Der gemeinsame Spaziergang durch Bad Cannstatt hat gezeigt, Cannstatt ist ein Ort der Erfindungen gewesen - und ist es heute noch:
Die erste württembergische Eisenbahn fuhr hier, die erste motorisierte Straßenbahn; Motorrad und Auto wurden hier erfunden. Ritter Sport und Friedel-Brause kam aus Cannstatt, Stihl und Kärcher. Und der erste BH in Serienfertigung kam 1912 aus Cannstatt. Und das sind nur wenige Beispiele.
Wenn wir in die Geschichte schauen, sehen wir es gab schon immer Transformation und Veränderungen – mit Risiken und Schwierigkeiten, aber auch mit enormen Chancen. Der gemeinsame Spaziergang hat das anschaulich in unserem tollen Stadtbezirk dargestellt. Es freut mich, dass so viele Interessierte meiner Einladung gefolgt sind.
Mein besonderer Dank gilt Stefan Betsch, Stadtführer aus Bad Cannstatt, der uns mit seinem Wissen unterhaltsam und kenntnisreich in die Vergangenheit geführt hat. Herzlichen Dank auch an Mahle, wo wir spannende Einblicke in aktuelle Erfindungen bekommen haben. Und an den Impact Hub auf dem Wizemann Areal für die interessanten Einblicke hinter die Kulissen. Hier können neue start-ups zusammenkommen und Gründerinnen und Gründer einen Raum für ihr junges Unternehmen finden.
Hinter all diesen Anstrengungen, Gegenwart und Zukunft zu gestalten, steckt Zuversicht. Herzlichen Dank dafür!